
Kurzbeschreibung
Kurzbeschreibung
Die ams OSRAM Gruppe, zu der die börsennotierten Unternehmen ams AG als Muttergesellschaft und OSRAM Licht AG gehören, ist ein weltweit führender Anbieter von optischen Lösungen. Wir verbinden Licht mit Intelligenz und Innovation mit Leidenschaft und bereichern so das tägliche Leben. Das bedeutet für uns Sensing is Life. Mit mehr als 110 Jahren gemeinsamer Geschichte definiert sich unser Unternehmen im Kern durch Imagination, tiefes technisches Know-how sowie die Fähigkeit, globale industrielle Kapazitäten in Sensor- und Lichttechnologien bereitzustellen. Wir schaffen begeisternde Innovationen, die unseren Kunden in den Märkten Consumer, Automobil, Gesundheitswesen und Industrie ermöglichen, ihren Wettbewerbsvorteil zu sichern. Zugleich können unsere Kunden Innovationen vorantreiben, die unsere Lebensqualität bei Gesundheit, Sicherheit und Komfort erhöhen und dabei die Auswirkungen auf die Umwelt reduzieren. Unsere rund 26.000 MitarbeiterInnen weltweit konzentrieren sich auf Innovationen in den Technologiefeldern Sensorik, Illumination und Visualisierung, um Reisen sicherer, medizinische Diagnosen präziser und tägliche Momente in der Kommunikation erlebnisreicher zu machen. Unsere Arbeit lässt Technologien für bahnbrechende Anwendungen Wirklichkeit werden, was sich in über 15.000 erteilten und angemeldeten Patenten widerspiegelt. Mit Hauptsitz in Premstätten/Graz (Österreich) und einem Co-Hauptsitz in München (Deutschland) erzielte die ams Gruppe im Jahr 2020 einen kombinierten Umsatz von weit über USD 5 Mrd. (pro-forma).
Kontaktinformationen
Email
Homepage
Telefonnummer
Standnummer
S18
Video
Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden.
AkzeptierenAufnahmebedingungen
Aufnahmebedingungen
Positiver Pflichtschulabschluss, aber auch Schulabgänger höher bildender Schulen sind willkommen
Technisches Verständnis und Interesse an der (Elektro)-technik
Interesse an einem technischen Lehrberuf mit guten Zukunftschancen
Handwerkliches Geschick
Lernbereitschaft, Engagement und Verlässlichkeit
Englischkenntnisse (Grundlagen
Technisches Verständnis und Interesse an der (Elektro)-technik
Interesse an einem technischen Lehrberuf mit guten Zukunftschancen
Handwerkliches Geschick
Lernbereitschaft, Engagement und Verlässlichkeit
Englischkenntnisse (Grundlagen
Ausbildungsangebot
Ausbildungsangebot
Lehrstelle Prozesstechnik (m/w/d)
Lehrstelle Elektronik - Mikrotechnik (m/w/d)
Lehrstelle Betriebslogistik (m/w/d)
Lehrstelle Elektronik - Mikrotechnik (m/w/d)
Lehrstelle Betriebslogistik (m/w/d)
Dauer der Ausbildung
Dauer der Ausbildung
3,5 Jahre in den Bereichen Prozesstechnik bzw. Elektronik-Mikrotechnik
3 Jahre im Bereich Betriebslogistik
3 Jahre im Bereich Betriebslogistik
Zielgruppe
Zielgruppe
Jugendliche mit Pflichtschulabschluss
Abschluss
Abschluss
Lehrabschlussprüfung